Ein Schiff blockiert die Versorgung Europas
„Frage-Antwort“ vom 29.03.2021
Moderator: Guten Tag, sehr geehrte Zuschauer, Zuhörer und Gäste im Studio! Heute ist der 29. März 2021.
Die häufigste Frage hat natürlich mit dem Ereignis im Suezkanal zu tun, wo das Containerschiff «Ever Given» stecken blieb und damit den Verkehr zwischen Asien, Europa und Amerika unterbrach. Valeriy Viktorovich, was denken Sie, was es ist? Ist es ein globales Ereignis? Und welche Folgen zieht es nach sich?

Valeriy Pyakin: Zweifellos ist dies ein globales Ereignis. Die Frage ist hier nicht, ob dieses globale Ereignis zufällig oder von Menschenhand verursacht ist. Das es sich um ein globales Ereignis handelt, ist unbestreitbar. In Bezug auf die Folgen ist das eine sehr, sehr ernste Sache.
Natürlich wurde der Suezkanal schon viele Male zuvor geschlossen, davor wurde er sogar aufgrund von militärischen Feindseligkeiten geschlossen, und irgendwie kam die Welt damit zurecht. Aber! Nach dem Gesetz der Zeit… nahm der Handel in der Welt stark und dramatisch zu. Die Produktion wurde aus Europa und den Vereinigten Staaten (also die gesamte westliche Welt) nach Asien verlegt – wo es billige Arbeitskräfte gibt. Es stellte sich sogar heraus, dass selbst Toilettenpapier nach Europa aus China importiert wird. Schlimmer geht es nicht mehr! Es wird alles importiert. Und was haben wir jetzt? Wir haben China, das bis zuletzt noch eine globale Produktionsplattform war. Das heißt, man hat nach dem Motto gelebt: «Alles, was produziert wird, wird in China produziert». Was auch immer eine europäische Firma herstellte, es wurde in China produziert – italienische Stiefel, westliche Elektronik und alles andere wurde in China produziert.
Dieser Vorfall von globaler Bedeutung warf also die Frage nach der Existenz alternativer Handelswege, wirtschaftlicher Verbindungen zwischen Ost und West, zwischen China und Europa auf.
Und wie wir wissen, gibt es ein solches Projekt, das von China umgesetzt wird – die Große Seidenstraße. Aber!
Weiter geht es in der PDF…
Fonds Konzeptueller Technologien
Es wird am Vertrauen in Transportwege und Transportketten gesägt, nebenbei kommt noch etwas vom Sklavenschmuggel mit heraus. Sklaverei ist der drittgrößte Wirtschaftszweig auf der Erde, nach dem Kriegssektor und den Drogen (legal und illegal) läßt man die Versorgungswirtschaft einmal aus dem Spiel. Der Vorfall könnte der symbolische Startschuß für die nächste Etappe der coronascheinlegitimierten Versorgungseinschränkungen, die uns nach der „Wahl“ erwarten dürften. Nomen est omen!
LikeLike
Eine Frage an FKT: Warum wollte Hitler unbedingt Russland angreifen?
LikeLike
Die BIZ wurde 1930 u.a für die Finanzierung des 2. WK als exterritorialer Ableger der City of London gegründet. Wer hat die Direktiv-Vollmacht, eine Ideologie in Deutschland zu etablieren. Wer hat die Medien in der Hand, wer manipuliert die Völker in Kriege? Das wären gute Fragen, um selber dahinter zu kommen. Mit wem machte Hitler einen Konkordat-Vertrag? Warum wählte Mussolini als Mitglied der Loge “ Jesus“ in Mailand, die Fascie als Zeichen der Macht. Die Bedeutung der Fascie könnte man wie folgt interpretieren: „Unser Legat hat die Macht“.
Ich würde einfach sagen, der Termin war vorgegeben, wie auch der Angriffstermin der anderen Seite. Die Menschen hatten nichts damit zu tun.
LikeLike
Pjakin zeigt übrigens in einem Vortrag, daß das angelsächsische System einen Angriff auf die Sowjetunion am 19. Juni über Iran vorbereitet hatte, wäre der Krieg nicht so eingetreten, wie er geplant war. Das würde ich als Drohung interpretieren, wenn die Termine nicht eingehalten worden wären.
LikeLike
Schauen Sie sich bei uns auf dem YouTube Kanal nach der Playlist „Wie die Kriege beginnen“
dort wird sehr vieles beleuchtet.
LikeLike
Pjakin zeigt deutlich, wie am Lagerfeuer der Polarität in der Welt die Interessen der Menschheit gebraten werden. Es fehlt nur ein wenig der Blick auf den, der die Interessen zubereitet und verspeist hat.
LikeGefällt 1 Person